top of page
News1

NEWS

2022

Aktuelle Termine findet ihr in unserer Übersicht!

Am 21.11.2022 haben wir einen tollen Preis gewonnen!

Im Rahmen des BNE Wettbewerbs des Jugendamts Dortmund und dem MONDO MIO Kindermuseum haben wir den 2. Preis in der Kategorie "Besser" gewonnen, der auch gleich von Teilnehmenden der Gruppe entgegengenommen wurde!

So haben unter anderem die beiden Jungs die Modelle "What a wonderful world" und "Fünf nach 12" gebastelt, die aus recyceltem Material bestehen und was sie Zuhause gefunden haben. Damit wollen sie auf die aktuellen Missstände im Natur- und Umweltschutz aufmerksam machen und gleichzeitig aufzeigen, wie die Welt idealerweise aussehen sollte.

Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit wertgeschätzt wurde und denken, dass der Preis für alle eine tolle Motivation ist, weiterzumachen und sich für eine lebenswertere Welt einzusetzen!

christmas-tree-g13b8d44bf_640.jpg

Foto: Geralt via pixabay

Wir wünschen allen Besucher:innen frohe und besinnliche Feiertage und ein glückliches Jahr 2023!
Wir danken allen, die uns dabei unterstützt haben, Hörde auch in diesem Jahr aktiv mitzugestalten und die unser Hörder Zentrum für Vielfalt besucht haben.

Ab Januar 2023 gibt es kleine Änderungen: Unser Büro befindet sich ab sofort im Hörder Zentrum für Vielfalt, Am Heedbrink 29, 44263 Dortmund.

Wenn ihr den Verein kontaktieren wollt schreibt eine Mail an info(at)ch-e.eu oder ruft unter der 0174-8293948 an.

Wir freuen uns auf euch im neuen Jahr 2023!

20221121_161851.jpg
20221121_161108.jpg

Am 27.10. fand unsere Tagung 'Vielfalt leben - Zusammenhalt födern' statt, die gleichzeitig auch den Projekt-Abschluss bildet. Es war eine tolle Atmosphäre und wir konnten nochmal gemeinsam die letzten 3 Jahre des Projekts "Vielfalt gemeinsam sichtbar machen. Potenziale individuell heben" Revue passieren lassen. Neben einem Grußwort des Oberbürgermeisters, Herrn Westphal, gab es einen spannenden Impulsvortrag zum Thema 'Transkulturelle Stadtteilarbeit' sowie einen regen Austausch unter den Teilnehmenden. Es wurde nochmal deutlich, dass es von großer Relevanz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine gut funktionierende Nachbarschaft ist, wenn man die Diversität der Bewohner:innen sichtbar macht und fördert.

 

Wir bedanken uns sehr bei allen Teilnehmenden und Besucher:innen, die gestern dabei waren!

Bild Tagung.jpg
Bild Tagung 3.jpg
BIld Tagung2.jpg

Wir sind nun auch Filmacher:innen. :)

In dem Film "Hörder:innen erzählen..." kommen einige unserer Teilnehmenden und Engagierten zu Wort und berichten aus ihren Leben, von ihren Werdegängen und was für sie Zusammenhalt und Nachbarschaft bedeutet.

Der Film ist im Rahmen des Projekts "Vielfalt gemeinsam sichtbar machen-Potenziale idividuell heben" entstanden und wie der Name es schon andeutet, möchten wir damit einen Ausschnitt aus den vielfältigen Leben im Stadtteil vorstellen.

Wir sind ganz schön stolz auf das Resultat.

 

Schaut doch mal auf unserem YouTube Kanal nach!

https://www.youtube.com/watch?v=95DQqdTq6jg

Tagung-Vielfalt leben_Seite_1.jpg

Wir laden Interessierte am 27.10. herzlich zu unserer Tagung ein, die unter dem Motto "Vielfalt leben-Zusammenhalt fördern" steht. Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.

Am 20.09. haben wir einen spannenden Workshop zum Thema "Wie kann transkulturelle Stadtteilarbeit gelingen?" durchgeführt. Die Teilnehmenden haben wichtige Impulse, u.a. zur Bedeutung von transkultureller Arbeit und der Bedarfsermittlung im Quartier sowie dem Verständnis von interkulturellen Kompetenzen, bekommen und haben die Gelegenheit zum Austausch und netzwerken genutzt. Besonders gut kam die Biografienarbeit an, vielleicht werden wir dazu bald einen eigenen Workshop zu anbieten-bleibt gespannt!

20220920_162005.jpg
20220920_150441.jpg
20220920_143330.jpg


Der digitale Vortrag musste krankheitsbedingt abgesagt werden, wir bemühen uns um einen baldigen Nachholtermin!
 Herzliche EInladung zur digitalen Veranstaltung "Was hat der Kolonialismus mit der Klimakrise zu tun?"
14.09.2022 - 18:00-20:00 Uhr auf Zoom

Kolonialismus-Klimakrise Bild.png

Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.

Foto: www.bundjugend.de/projekte/locals-united/kolonialismusundklimakrise/

Illustrator*in: Cila Yakecã

22.06.2022
Unsere Bewerbungsunterstützung ist in vollem Gange.

Du benötigst Hilfe beim Erstellen deiner Unterlagen? Oder du weißt nicht genau, wo du nach geeigneten Stellen suchen kannst? Dann komm in unsere offenen Beratungsstunden! Immer dienstags von 15:00-17:00 in unserem Zentrum, Am Heedbrink 29 in Hörde.

Wir unterstützen dich bei Fragen rund um die Suche nach einem Praktikum, einer Ausbildung oder einem Job. Es ist keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns auf dich!
 

13.06.2022
Hier ein paar Eindrücke vom Brückenfest am 11.06. Wir waren mit Malen mit Naturfarben und einem Upcycling Projekt dabei und unsere Geschäftsführerin war am Talk " Regionale und überregionale Hilfsprojekte" beteiligt. Einen mitschnitt findet ihr weiter unten.

Bild4.jpg
Bild2.jpg
Bild1.jpg

02.06.2022
Die Frauen des Sprachcafés besuchen den Landtag in Düsseldorf.

Hier könnt ihr uns im Frühjahr und Sommer 2022 treffen:

13. Mai  (09-13 Uhr) - Markt der Möglichkeiten rund um die Schlanke Mathilde in Hörde
Organisiert durch das Seniorenbüro Hörde

27. Mai (11-14 Uhr) - Tag der Nachbarschaft Dortmund















 

 

Mehr Infos zum Tag der Nachbarschaft und eine Übersicht der Aktionen stadtweit gibt es hier:

https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/ausunsererstadt/tag_der_nachbarschaft/startseite_tdn/index.html


11. Juni - Brückenfest in Hörde
Unterhaltung und viele Stände vom Phoenix-See bis Phoenix West. Ihr könnt uns zwischen 12-18 Uhr vor DM in der Hermannstraße besuchen kommen.



















 

 

 

 

Infos zum Brückenfest findet ihr hier:

https://www.facebook.com/HoerdeInternational
https://hoerde-international.de/

Poster Brückenfest.png
Einladung.png
ukraine-g66186f4f0_1280.png

April 2022

Wir bieten einen kostenfreien Sprachkurs und Infoveranstaltungen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an.

08.03.2022 Wir sind ab sofort wieder mit News dabei und halten euch hier regelmäßig über Aktuelles aus de Hörde auf dem laufenden!

2020

09.12. Abschlussveranstaltung zum Konversationskurs "Worte wechseln"

Wir laden euch herzlich am 14.12. von 11:00-12:00 Uhr zu unserer digitalen Abschlussveranstaltung des Konversationskurses  “Worte wechseln” ein.
 
Ursprünglich war eine schöne Veranstaltung im Bürgersaal in Hörde geplant, nun wird es (schön) auf Zoom stattfinden!

 
Es kommen u.a. die Teilnehmer*innen zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen im Kurs und ihrem Leben im Stadtteil.
 
Wenn ihr dabei sein wollt, dann schreibt uns gerne an! Den Einladungslink verschicken wir dann nach Anmeldung.

29.10. Wie ihr alle mitbekommen habt, sind Kurse vorerst nicht mehr möglich. Das betrifft natürlich auch uns. Das ein oder andere Angebot führen wir aber digital durch, wie z.B. unsere digitalen Angebote und den Konversationskurs. Informiert euch einfach unter den einzelnen Angeboten oder kontaktiert uns!

Die Termine für unsere Workshopreihen zum Thema "Quartiersarbeit" und "Alltagsrassismus" sind auch schon fest. Ihr findet sie nächste Woche unter "Workshops".

boy-160168_640.png

Schüler*innen digital unterwegs

mittwochs, 05.11.-26.11., 17:00-18:30

Auf Grund der aktuellen Situation bieten wir für Schüler*innen zwischen 10 und 14 Jahren ein digitales Angebot an. An vier Terminen lernst Du Word und PowerPoint kennen. Das Angebot ist kostenfrei und Du benötigst einen Laptop und eine E-Mail Adresse. Melde dich verbindlich unter info@ch-e.eu an. Viel Spaß!

Die Erwachsenen kommen natürlich auch nicht zu kurz, schau einfach mal unter Kurse.

facade-2011111_1280.jpg

26.10. Wir arbeiten gerade fleißig an mehrtägigen digitalen Workshops, die im November/Dezember stattfinden werden.

Ein Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Alltagsrassismus und der andere wird sich mit dem Thema Quartiersarbeit befassen.

 

Bleibt gespannt! Mehr Infos kommen bald.

Das Repair Café am 27.10. muss leider ausfallen!!

Verschoben ist nicht aufgehoben!

Leider müssen wir vorerst die Workshops zum Thema Nachhaltigkeit am 20.10. und 03.11. verschieben. Sobald wir neue Termine haben, erfahrt ihr es natürlich hier!

exclamation-point-2427336_1280.png
bottom of page